Forschung schafft Wissen
Wissen schafft Zukunft
Als größte wissenschaftliche Gesellschaft Europas auf Ihrem Gebiet
schafft die DGI durch die Zusammenarbeit von Forschern und Praktikern
seit 25 Jahren Wissen und Expertise.
Die rund 8.500 Mitglieder der DGI tragen und gestalten den Fortschritt
in der Implantologie.
Wollen Sie auch dazu gehören?
Dann werden Sie Mitglied in der DGI. JETZT.
| ![]() | ![]() | ||||
Das Fortbildungsprogramm der DGI bietet ab Februar 2020 insgesamt 17 Tageskurse 12 davon stehen erstmals auf der Agenda Das Fortbildungs-Jahr beginnt am 21. Februar mit dem zweitägigen Kursmodul zum Thema "i.v. Sedierung" in Frankfurt/Main, der zu einem Dauerbrenner geworden ist. Am selben Tag beleuchtet ein Kurs den digitalen Workflow in München. Neu ist ein Kurs in Kassel: "GBR 2.0 – vorhersagbare Augmentationsergebnisse durch innovative Technik" am 20.März. Ebenfalls im März startet eine Compact-Serie zum Thema Ästhetische Implantologie. Sie bietet in vier Modulen alle wichtigen Aspekte, auf die es bei der Implantattherapie im ästhetischen Bereich ankommt.
| DGI-SPECIAL zum aktuellen Thema Knochenregeneration mit renommierten Referenten und Workshops am 28.3.2020 DIE THEMEN: Biologische Grundlagen der Knochenregeneration Am Nachmittag finden Workshops statt.
| "Wettstreit der Konzepte" DGI-Kongress vom 28.-30.11.2019 in Hamburg - Ab dem 13.11. Anmeldung nur noch vor Ort Es dürfte spannend werden auf dem 33. Kongress der DGI, der 2019 vom 28. bis 30. November in Hamburg stattfindet. Unter dem Motto „Konzepte im Wettstreit" hat das verantwortliche Präsidenten-Duo – DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Florian Beuer MME, Berlin, und DGI-Pastpräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Frankfurt – die Disputation zum dominanten Format gemacht. "Der Kongress wird dadurch geprägt von Interaktion und Diskussion", sagt Professor Schwarz, „und wir sind uns sicher, dass er dadurch lebhaft und interessant wird", ergänzt Professor Beuer.
|
Verwendetes Bildmaterial auf dieser Seite: Udo Geisler, David Knipping, i-stock©peopleimages; i-stock©enot-poloskun; i-stock©neustockimages;