Webseiten-Inhalt
Bild: iStock/19msa05

Mundbrennen: Kann Chili helfen?

Zu den sehr unangenehmen Störungen der Mundgesundheit gehört das Mundbrennen, fachlich: Burning-Mouth-Syndrom. Es handelt sich hier um eine chronische Gefühlstörung im Mund, deren Ursache bislang nicht eindeutig geklärt ist. Das hat auch damit zu tun, dass Patienten Schmerzen und Taubheit empfinden, die ein behandelnder Arzt nicht im Rahmen einer üblichen Untersuchung nachvollziehen kann. Manche Patienten erleben in der Zahnarztpraxis insofern Unverständnis, auch wenn das Wissen um die Problematik grundsätzlich in der Zahnmedizin bekannt ist. Das Verständnis könnte sich jetzt verbessern, denn eine norwegische Studie ist dem Problem nähergekommen: Demnach weisen Unregelmäßigkeiten im Schmerzzentrum des Gehirns solcher Patienten darauf hin, dass eine Fehlfunktion von Nervenzellen zu den gefühlten Problemen im Mund führen. Bisher liefert das Ergebnis noch keinen Behandlungsansatz, der an der Ursache des Mundbrennens ansetzt – aber einen, der Folgen auf das schmerzende Empfinden haben könnte, also die Symptome der Nervenstörung: Der für die Schärfe von beispielsweise Chili-Schoten zuständige Stoff Capsaicin könnte, entsprechend im Mund platziert, für eine „Irritation“ der nicht regelrecht arbeitenden Hirnnerven sorgen und so den fremdgesteuerten Schmerz reduzieren oder ausschalten. Das könnte, so die Bilanz der Wissenschaftler, weitergedacht und weiter erforscht zu einem lösenden Behandlungsansatz für das Burning-Mouth-Syndrom werden.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen