CAD/CAM
DGI Compact Serie
Die auch einzeln buchbaren Kurse dieser Compact-Serie geben einen Überblick über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten moderner CAD/CAM basierter Systeme im Rahmen der Implantatprothetik.
Die Referenten präsentieren in insgesamt vier Modulen das gesamte Spektrum – angefangen von der Diagnostik, über Planung und Konstruktion bis hin zur Fertigung von festsitzendem und abnehmbarem Implantat-getragenen Zahnersatz.
Die Referenten stellen in den ganztägigen Modulen alle neuen Technologien und Komponenten des digitalen Workflows vor und diskutieren mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur deren Genauigkeit und Verlässlichkeit, sondern vergleichen diese auch mit den Ergebnissen der herkömmlichen analogen Verfahren.
Das Gesamt-Zertifikat der Compactserie CAD/CAM belegt nach dem Abschluss aller vier Module die zusätzlichen Kompetenzen und macht diese auch Patientinnen und Patienten gegenüber eindrucksvoll deutlich.
fakten
Die DGI Compact Serie CAD/CAM
- kompakt und fundiert
- zertifizierter Abschluss
Welche Vorteile bringt mir die Teilnahme
- berufliche Kompetenz
- Vertrauen der Patienten
das Programm
Kompaktes Wissen in 4 Modulen – auch einzeln buchbar!
Modul 1
Grundlagen der digitalen Implantologie, Prothetik und Implantatprothetik
“Scan it – mill it – print it”
- Vom Intraoralscan zum Zahnersatz
- Technologien und Komponenten des Digitalen Workflows
- Genauigkeit im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren
- Technologieüberblick über subtraktive und additive Verfahren
- Limitationen 3D-Druck -Schnittstellen (offen, geschlossen, Formate)
Materialauswahl bei der CAD/CAM Fertigung
- Entscheidungsparameter bei der Materialauswahl
- Monolithische Materialien PRO und CONTRA
- Optische und biomechanische Eigenschaften
Digitale Implantatplanung
- Vorteile – Nachteile – Chancen
- Systemkomponenten
- Planungsvorgehen
- Pilotbohrung versus Full-guided
Referent
Prof. Dr.
Jan-Frederik
Güth
Samstag 16.03.2024
09:00 - 17:00
Frankfurt am Main – Universitätsklinikum
ZZMK Carolinum GmbH
Theodor-Stern-Kai 07
60590 Frankfurt
Fortbildungspunkte 8
Gebühren
einzelnes Modul | inkl. 19% MwSt. | netto |
---|---|---|
DGI-Mitglied | 702,10 € | 590,00 € |
Nichtmitglied | 761,60 € | 640,00 € |
alle Module | inkl. 19% MwSt. | netto |
---|---|---|
DGI-Mitglied | 2.689,40 € | 2.260,00 € |
Nichtmitglied | 2.927,40 € | 2.460,00 € |
* bis 4 Jahre nach Staatsexamen (Nachweis mit Approbationsurkunde erforderlich)
Modul 2
Festsitzende Versorgungen im „Digitalen Workflow“
- Einzelkronen auf Implantaten
- Verschrauben und Zementieren
- Abutments: Design, Material und Möglichkeiten
- Brücken auf Implantaten
- Materialauswahl
- Okklusionskonzepte
- Schnittstelle Labor und Klinik: welche Daten werden wann übergeben
- Hands on: Herstellung einer implantatgetragenen Krone aus monolithischer Glaskeramik
Referenten
Univ. Prof. Dr.
Florian
Beuer
MME
Charité Universitätsmedizin Berlin
Direktor der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre
ZTM
Robert
Nicic
Samstag 25.05.2024
09:00 - 17:00
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Aßmannshauser Str. 4-6
14197 Berlin
Fortbildungspunkte 8
Gebühren
einzelnes Modul | inkl. 19% MwSt. | netto |
---|---|---|
DGI-Mitglied | 702,10 € | 590,00 € |
Nichtmitglied | 761,60 € | 640,00 € |
alle Module | inkl. 19% MwSt. | netto |
---|---|---|
DGI-Mitglied | 2.689,40 € | 2.260,00 € |
Nichtmitglied | 2.927,40 € | 2.460,00 € |
* bis 4 Jahre nach Staatsexamen (Nachweis mit Approbationsurkunde erforderlich)
Modul 3
Der sinnvolle Einsatz digitaler Strategien bei der Versorgung des stark reduzierten Restgebisses und des zahnlosen Kiefers
Pfeilervermehrung im stark reduzierten Restgebiss
- Dreidimensional geplante und schablonengeführte Implantation (spezielle Aspekte stark reduziertes Restgebiss)
- Wie viele Implantate sind sinnvoll?
- Welcher Workflow ist sinnvoll?
- Welche Nachsorgekonzepte lassen die Mühen nachhaltig werden?
Zahnloser Kiefer
- Welche Planungs-Grundlagen benötige ich?
- Wie viele Implantate braucht der zahnlose Patient?
- Dreidimensional geplante und schablonengeführte Implantation (spezielle Aspekte zahnloser Kiefer)
- Welcher Workflow ist sinnvoll bei der Herstellung der definitiven Versorgung?
- Entscheidungskriterien bei der Versorgung des zahnlosen Kiefers anhand von Flowcharts
Detaillierte Darstellung aller zahntechnischen und zahnärztlichen Aspekte in Form eines Films
Referenten
Univ.-Prof. Dr.
Stefan
Wolfart
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien & Zentrum für Implantologie Universitätsklinikum Aachen
Prof. Dr.
Sven
Reich
Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Samstag 06.07.2024
09:00 - 17:00
Uniklinik RWTH Aachen
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien
Zentrum für Implantologie
Hörsaal 4, Ebene E, Flur B/C
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Fortbildungspunkte 8
Gebühren
einzelnes Modul | inkl. 19% MwSt. | netto |
---|---|---|
DGI-Mitglied | 702,10 € | 590,00 € |
Nichtmitglied | 761,60 € | 640,00 € |
alle Module | inkl. 19% MwSt. | netto |
---|---|---|
DGI-Mitglied | 2.689,40 € | 2.260,00 € |
Nichtmitglied | 2.927,40 € | 2.460,00 € |
* bis 4 Jahre nach Staatsexamen (Nachweis mit Approbationsurkunde erforderlich)
Modul 4
Praktischer Arbeitskurs: Chairside Erstellung verschraubter Einzelkronen auf Implantaten
Die verschraubte, monolithische Krone ist eine effiziente und zwischenzeitlich gut etablierte Technik zur Versorgung von Einzelimplantaten. Zeitanalysen konnten darüber hinaus zeigen, dass der digitale Arbeitsablauf dem analogen Verfahren überlegen ist. Dennoch muss eine Vielzahl von Einzelaspekten berücksichtigt werden, um einen Erfolg für Behandler, Labor und nicht zuletzt für den Patienten zu erzielen.
Im Zentrum des Kurses stehen das intraorale Scannen von Einzelimplantaten, die Chairside-Gestaltung der Krone (Exocad) sowie deren Fräsen, Brennen und Verkleben auf CAD/CAM Basis.
Kursinhalte
- Präsentation und Demonstration unterschiedlicher intaoraler Scanner: Itero, Trios
- Scannen von Einzelimplantaten – Demonstration mit Übungen am Phantom
- Datenübergabe und Gestaltung von Kronen mit dem Exocad Chairside-Programm mit Übungen
- Auswahl der Keramik und Fräsen der Krone
- Brennen, ausarbeiten und verkleben der Keramik – Demonstration und Übungen
Referent
Prof. Dr.
Axel
Zöllner
Zahnärzte am Himmeloh