Fürstlich implantieren – für Studierende ab dem 7. Semester
Für interessierte Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin ab dem 7. Semester
Liebe Studierende,
die dentale Implantologie hat die Zahnmedizin wie kaum ein anderes chirurgisches Verfahren in den letzten beiden Jahrzehnten revolutioniert. In Zukunft wird kein chirurgisch interessierter Zahnarzt mehr daran vorbeikommen, auch selbst Patienten implantologisch zu versorgen. Unsere immer älter und anspruchsvoller werdende Bevölkerung garantiert einen steigenden Bedarf.
Aus den Erfahrungen des Studentenunterrichtes zweier Universitätskliniken heraus, aus Mainz und Frankfurt, wurde eine neue Idee geboren: Studierenden, die besonders an der Implantologie interessiert sind, soll die Möglichkeit gegeben werden, neben ihrer studentischen Universitätsausbildung die Welt der modernen Implantologie in all ihren Facetten – von der Weichgewebsproblematik bis hin zur Augmentation – in einer inspirierenden Atmosphäre näher kennenzulernen. Wichtig ist uns auch die kontroverse und lehrreiche Diskussion unterschiedlicher Konzepte, wie sie an verschiedenen Universitäten üblich sind.
An drei Tagen wollen wir „Referenten“ mit Ihnen intensiv, aber in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre die Welt der dentalen Implantologie erkunden und diskutieren. Wer Interesse daran hat, für den kann dieser Workshop wirklich der „Einstieg“ in die faszinierende Welt der dentalen Implantologie sein, sowohl aus chirurgischer als auch aus prothetischer Sicht. Ansprechen möchten wir Studierende des 8. klinischen Semesters, die bereits ausreichende klinische Erfahrung besitzen und aktiv mitreden können.
Neben einem kurzen Überblick über die Grundlagen wollen wir Ihnen wirklich spannende Fragestellungen näherbringen. Nicht zu kurz kommen sollen auch die praktischen Übungen, denn für die chirurgische Praxis bleibt im Studium oft zu wenig Zeit. Das abendliche Rahmenprogramm dient dem entspannten persönlichen Erfahrungsaustausch in einer ungezwungenen und interessanten Umgebung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Machen Sie mit und implantieren Sie fürstlich auf Burg Staufenberg!
Mit den besten Grüßen,
Prof. Dr. mult. Robert Sader (Frankfurt)
und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Mainz)
Leitung

Prof. Dr. Dr. Dr.
Robert
Sader
Referierende

Univ.-Prof. Dr. Dr.
Bilal
Al-Nawas

Dr.
Markus
Brandt

Prof. Dr. Dr. Dr.
Robert
Sader

PD Dr.
Stefan
Wentaschek
M.Sc.
Veranstalter
DGÄZ e. V.
boeld communication GmbH
Reitmorstraße 25
80538
München
+49 (0) 89/18 90 46-0
Ansprechpartner*in

Moritz
Lachmann
DGÄZ e. V.
Schloss Westerburg
56457
Westerburg
+49 2663 916 731
Gebühren
320 € pro Person im Doppelzimmer
400 € pro Person im Einzelzimmer
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren
Kursbuchung
Die Buchung findet noch über unser altes Buchungssystem oder einen externen Anbieter statt. Bitte beachten Sie, dass diese Buchung nicht in Ihrem Kundenaccount „meine DGI“ zu verwalten ist.
Kursbeschreibung
Liebe Studierende,
die dentale Implantologie hat die Zahnmedizin wie kaum ein anderes chirurgisches Verfahren in den letzten beiden Jahrzehnten revolutioniert. In Zukunft wird kein chirurgisch interessierter Zahnarzt mehr daran vorbeikommen, auch selbst Patienten implantologisch zu versorgen. Unsere immer älter und anspruchsvoller werdende Bevölkerung garantiert einen steigenden Bedarf.
Aus den Erfahrungen des Studentenunterrichtes zweier Universitätskliniken heraus, aus Mainz und Frankfurt, wurde eine neue Idee geboren: Studierenden, die besonders an der Implantologie interessiert sind, soll die Möglichkeit gegeben werden, neben ihrer studentischen Universitätsausbildung die Welt der modernen Implantologie in all ihren Facetten – von der Weichgewebsproblematik bis hin zur Augmentation – in einer inspirierenden Atmosphäre näher kennenzulernen. Wichtig ist uns auch die kontroverse und lehrreiche Diskussion unterschiedlicher Konzepte, wie sie an verschiedenen Universitäten üblich sind.
An drei Tagen wollen wir „Referenten“ mit Ihnen intensiv, aber in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre die Welt der dentalen Implantologie erkunden und diskutieren. Wer Interesse daran hat, für den kann dieser Workshop wirklich der „Einstieg“ in die faszinierende Welt der dentalen Implantologie sein, sowohl aus chirurgischer als auch aus prothetischer Sicht. Ansprechen möchten wir Studierende des 8. klinischen Semesters, die bereits ausreichende klinische Erfahrung besitzen und aktiv mitreden können.
Neben einem kurzen Überblick über die Grundlagen wollen wir Ihnen wirklich spannende Fragestellungen näherbringen. Nicht zu kurz kommen sollen auch die praktischen Übungen, denn für die chirurgische Praxis bleibt im Studium oft zu wenig Zeit. Das abendliche Rahmenprogramm dient dem entspannten persönlichen Erfahrungsaustausch in einer ungezwungenen und interessanten Umgebung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Machen Sie mit und implantieren Sie fürstlich auf Burg Staufenberg!
Mit den besten Grüßen,
Prof. Dr. mult. Robert Sader (Frankfurt)
und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Mainz)
Leitung

Prof. Dr. Dr. Dr.
Robert
Sader
Referierende

Univ.-Prof. Dr. Dr.
Bilal
Al-Nawas

Dr.
Markus
Brandt

Prof. Dr. Dr. Dr.
Robert
Sader

PD Dr.
Stefan
Wentaschek
M.Sc.
Veranstalter
DGÄZ e. V.
boeld communication GmbH
Reitmorstraße 25
80538
München
+49 (0) 89/18 90 46-0
Ansprechpartner*in

Moritz
Lachmann
DGÄZ e. V.
Schloss Westerburg
56457
Westerburg
+49 2663 916 731
Gebühren
320 € pro Person im Doppelzimmer
400 € pro Person im Einzelzimmer
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren