Webseiten-Inhalt
Bild: iStock/ Studio Grand Web

Mundgeruch: Bakterien-Aktivität

Dass Mundgeruch meist wirklich aus dem Mund kommt und nur sehr selten aus dem Verdauungstrakt, wissen heute viele Menschen. Aber auch Fachleute wussten lange nicht, wie dieser übelriechende Geruch im Mund entsteht. Eine Gruppe japanischer Wissenschaftler hat hier kürzlich zu mehr Klarheit beigetragen – das ist relevant, weil sich aus dem Wissen um die Interaktionen von Bakterienfamilien auch bessere Möglichkeit für die Prävention und Behandlung ergeben könnten. Was man bisher herausgefunden hat, ist, dass die unangenehmen Atemgerüche auf einem Stoff bestehen, der von Mund-Bakterien produziert wird. Anhand einer Laborstudie wurde die Interaktion der wichtigsten an diesem Prozess beteiligten Bakterienfamilien beobachtet. Dabei zeigte sich, dass es vor allem zwei Stämme sind, die durch Zusammenwirken für die Geruchsbildung verantwortlich sind – und einen Ansatz liefern, hier spezifisch einzuwirken. Da Mundgeruch oft nicht alleinstehend für sich auftritt, sondern andere Erkrankungen, insbesondere entzündliche Zahnbetterkrankungen (Parodontitis) begleiten kann, können solche weiterführenden Erkenntnisse auch dazu beitragen, frühzeitig den Herd des Geschehens in den Blick zu nehmen und ein Voranschreiten der unerwünschten Entzündungsentwicklung zu stoppen oder zu verlangsamen.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen