Webseiten-Inhalt
DGINET
  • Home
  • Die DGI
    • Portrait
      • Die Satzung der DGI
      • Ethik- und Verhaltenskodex
      • Geschichte
      • DGI GmbH
    • Zielgruppen
      • Zahnmedizin und Medizin
      • Junge Zahnmedizin
      • Assistenz
      • Studierende
        • Universitäten
      • Zahntechnik
      • Patienten
    • DGI-Qualifikationsstufen
    • Vorstand
    • Forschungsförderung
    • Partner und Förderer
    • Mitglieder
    • Die Landesverbände der DGI
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin-Brandenburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • MVZI
      • Niedersachsen
      • Norddeutschland
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
  • Fortbildung
    • Alle Termine
    • Einzelkurse
    • Curriculum Implantologie
    • Ästhetische Implantologie
    • CAD/CAM
    • Start-Up Implantatchirurgie
    • Start-Up Implantatprothetik
    • DGI Summer-Event Implantatreise 2025
    • Sedierung und Notfallmanagement
    • Webseminare
    • Betriebswirtschaft in der Zahmedizin
    • Curriculum Gutachter Implantologie
    • Curriculum Zahntechnik
    • Curricula und Fortbildungen ZFA und ZMF
      • Curriculum ZMFI
      • Curriculum PBI
      • Sedierungskurse für die Assistenz
      • Aufbereitung chirurgischer Instrumente
    • Internationale Events
    • DGI Spezial 2025 interdisziplinär: Orale Hart- und Weichgewebe reparieren und regenerieren
    • DGI e.Academy
    • Landesverbände & QZ
    • Broschüren zum Download
  • Publikationen
    • Leitlinien
      • Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten
      • Einsatz von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) in der dentalen Implantologie
      • Implantate bei Diabetes mellitus
      • Implantate bei Immundefizienz
      • Implantate bei Knochenantiresorptiva
      • Implantationszeitpunkte
      • Implantatversorgung des zahnlosen Oberkiefers
      • Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter
      • Implantologische 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestütze Implantologie
      • Keramikimplantate
      • Knochenersatz-Materialien
      • Materialunverträglichkeiten bei dentalen Implantaten
      • Multiple Zahnnichtanlagen und Syndrome
      • Periimplantäre Weichgewebeaugmentation
      • Verbundbrücken
      • Vollkeramische festsitzende implantatgetragene Restaurationen
    • News & Presse
    • Zeitschriften
    • DGI Podcast
  • Service
    • Mitgliedersuche
    • Zertifikate
    • Formulare
    • Broschüren zum Download
    • Abrechnungshilfe
    • Patienten-Kommunikation
    • Laufzettel Biophosphonate
  • Mitglied werden
  • Home
  • Die DGI
    • Portrait
      • Die Satzung der DGI
      • Ethik- und Verhaltenskodex
      • Geschichte
      • DGI GmbH
    • Zielgruppen
      • Zahnmedizin und Medizin
      • Junge Zahnmedizin
      • Assistenz
      • Studierende
        • Universitäten
      • Zahntechnik
      • Patienten
    • DGI-Qualifikationsstufen
    • Vorstand
    • Forschungsförderung
    • Partner und Förderer
    • Mitglieder
    • Die Landesverbände der DGI
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin-Brandenburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • MVZI
      • Niedersachsen
      • Norddeutschland
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
  • Fortbildung
    • Alle Termine
    • Einzelkurse
    • Curriculum Implantologie
    • Ästhetische Implantologie
    • CAD/CAM
    • Start-Up Implantatchirurgie
    • Start-Up Implantatprothetik
    • DGI Summer-Event Implantatreise 2025
    • Sedierung und Notfallmanagement
    • Webseminare
    • Betriebswirtschaft in der Zahmedizin
    • Curriculum Gutachter Implantologie
    • Curriculum Zahntechnik
    • Curricula und Fortbildungen ZFA und ZMF
      • Curriculum ZMFI
      • Curriculum PBI
      • Sedierungskurse für die Assistenz
      • Aufbereitung chirurgischer Instrumente
    • Internationale Events
    • DGI Spezial 2025 interdisziplinär: Orale Hart- und Weichgewebe reparieren und regenerieren
    • DGI e.Academy
    • Landesverbände & QZ
    • Broschüren zum Download
  • Publikationen
    • Leitlinien
      • Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten
      • Einsatz von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) in der dentalen Implantologie
      • Implantate bei Diabetes mellitus
      • Implantate bei Immundefizienz
      • Implantate bei Knochenantiresorptiva
      • Implantationszeitpunkte
      • Implantatversorgung des zahnlosen Oberkiefers
      • Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter
      • Implantologische 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestütze Implantologie
      • Keramikimplantate
      • Knochenersatz-Materialien
      • Materialunverträglichkeiten bei dentalen Implantaten
      • Multiple Zahnnichtanlagen und Syndrome
      • Periimplantäre Weichgewebeaugmentation
      • Verbundbrücken
      • Vollkeramische festsitzende implantatgetragene Restaurationen
    • News & Presse
    • Zeitschriften
    • DGI Podcast
  • Service
    • Mitgliedersuche
    • Zertifikate
    • Formulare
    • Broschüren zum Download
    • Abrechnungshilfe
    • Patienten-Kommunikation
    • Laufzettel Biophosphonate
  • Mitglied werden
39. DGI-Kongress 2025
Meine DGI
DGINET
Meine DGI
  • Home
  • Die DGI
    • Portrait
      • Die Satzung der DGI
      • Ethik- und Verhaltenskodex
      • Geschichte
      • DGI GmbH
    • Zielgruppen
      • Zahnmedizin und Medizin
      • Junge Zahnmedizin
      • Assistenz
      • Studierende
        • Universitäten
      • Zahntechnik
      • Patienten
    • DGI-Qualifikationsstufen
    • Vorstand
    • Forschungsförderung
    • Partner und Förderer
    • Mitglieder
    • Die Landesverbände der DGI
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin-Brandenburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • MVZI
      • Niedersachsen
      • Norddeutschland
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
  • Fortbildung
    • Alle Termine
    • Einzelkurse
    • Curriculum Implantologie
    • Ästhetische Implantologie
    • CAD/CAM
    • Start-Up Implantatchirurgie
    • Start-Up Implantatprothetik
    • DGI Summer-Event Implantatreise 2025
    • Sedierung und Notfallmanagement
    • Webseminare
    • Betriebswirtschaft in der Zahmedizin
    • Curriculum Gutachter Implantologie
    • Curriculum Zahntechnik
    • Curricula und Fortbildungen ZFA und ZMF
      • Curriculum ZMFI
      • Curriculum PBI
      • Sedierungskurse für die Assistenz
      • Aufbereitung chirurgischer Instrumente
    • Internationale Events
    • DGI Spezial 2025 interdisziplinär: Orale Hart- und Weichgewebe reparieren und regenerieren
    • DGI e.Academy
    • Landesverbände & QZ
    • Broschüren zum Download
  • Publikationen
    • Leitlinien
      • Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten
      • Einsatz von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) in der dentalen Implantologie
      • Implantate bei Diabetes mellitus
      • Implantate bei Immundefizienz
      • Implantate bei Knochenantiresorptiva
      • Implantationszeitpunkte
      • Implantatversorgung des zahnlosen Oberkiefers
      • Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter
      • Implantologische 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestütze Implantologie
      • Keramikimplantate
      • Knochenersatz-Materialien
      • Materialunverträglichkeiten bei dentalen Implantaten
      • Multiple Zahnnichtanlagen und Syndrome
      • Periimplantäre Weichgewebeaugmentation
      • Verbundbrücken
      • Vollkeramische festsitzende implantatgetragene Restaurationen
    • News & Presse
    • Zeitschriften
    • DGI Podcast
  • Service
    • Mitgliedersuche
    • Zertifikate
    • Formulare
    • Broschüren zum Download
    • Abrechnungshilfe
    • Patienten-Kommunikation
    • Laufzettel Biophosphonate
  • Mitglied werden
×
  • Home
  • Die DGI
    • Portrait
      • Die Satzung der DGI
      • Ethik- und Verhaltenskodex
      • Geschichte
      • DGI GmbH
    • Zielgruppen
      • Zahnmedizin und Medizin
      • Junge Zahnmedizin
      • Assistenz
      • Studierende
        • Universitäten
      • Zahntechnik
      • Patienten
    • DGI-Qualifikationsstufen
    • Vorstand
    • Forschungsförderung
    • Partner und Förderer
    • Mitglieder
    • Die Landesverbände der DGI
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin-Brandenburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • MVZI
      • Niedersachsen
      • Norddeutschland
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
  • Fortbildung
    • Alle Termine
    • Einzelkurse
    • Curriculum Implantologie
    • Ästhetische Implantologie
    • CAD/CAM
    • Start-Up Implantatchirurgie
    • Start-Up Implantatprothetik
    • DGI Summer-Event Implantatreise 2025
    • Sedierung und Notfallmanagement
    • Webseminare
    • Betriebswirtschaft in der Zahmedizin
    • Curriculum Gutachter Implantologie
    • Curriculum Zahntechnik
    • Curricula und Fortbildungen ZFA und ZMF
      • Curriculum ZMFI
      • Curriculum PBI
      • Sedierungskurse für die Assistenz
      • Aufbereitung chirurgischer Instrumente
    • Internationale Events
    • DGI Spezial 2025 interdisziplinär: Orale Hart- und Weichgewebe reparieren und regenerieren
    • DGI e.Academy
    • Landesverbände & QZ
    • Broschüren zum Download
  • Publikationen
    • Leitlinien
      • Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten
      • Einsatz von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) in der dentalen Implantologie
      • Implantate bei Diabetes mellitus
      • Implantate bei Immundefizienz
      • Implantate bei Knochenantiresorptiva
      • Implantationszeitpunkte
      • Implantatversorgung des zahnlosen Oberkiefers
      • Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter
      • Implantologische 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestütze Implantologie
      • Keramikimplantate
      • Knochenersatz-Materialien
      • Materialunverträglichkeiten bei dentalen Implantaten
      • Multiple Zahnnichtanlagen und Syndrome
      • Periimplantäre Weichgewebeaugmentation
      • Verbundbrücken
      • Vollkeramische festsitzende implantatgetragene Restaurationen
    • News & Presse
    • Zeitschriften
    • DGI Podcast
  • Service
    • Mitgliedersuche
    • Zertifikate
    • Formulare
    • Broschüren zum Download
    • Abrechnungshilfe
    • Patienten-Kommunikation
    • Laufzettel Biophosphonate
  • Mitglied werden

Der Verein
  • Mitglieder
  • Satzung
  • Vorstand
  • DGI GmbH
  • Mitglied werden
Kontakt

DGI Mitgliederbetreuung
DGI e. V. · Daniela Winke
Rischkamp 37 F
30659 Hannover

  • +49 (0) 511 537825
  • +49 (0) 511 537828
  • daniela.winke@dgi-ev.de
Fortbildung

DGI Fortbildung
DGI GmbH · Sabine Ahlers
Karlstr. 60
80333 München

  • +49 89 55 05 209-10
  • +49 89 55 05 209-2
  • info@dgi-fortbildung.de
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Facebook Instagram

© 2023 zellfusion

Cookie-Einstellungen

Einkaufswagen