Dentale Implantate bei Patienten mit Immundefizienz
Stand dieser S3-Leitlinie: Juli 2019. Sie ist gültig bis August 2024

Über diese Leitlinie
Vor dem Hintergrund der aktuellen demographischen Entwicklung mit Verbesserung der Gesundheitsversorgung, höherer Lebenserwartung und einer sich stetig verbessernden Langzeittherapie von Patienten mit Immundefizienz ist in absehbarer Zukunft von einer deutlichen Zunahme dieses sehr heterogenen Patientenkollektivs mit der medizinischen Indikation einer implantatgetragenen dentalen Rehabilitation auszugehen.
Neben der postoperativen Wundheilung ist die Osseointegration, das knöcherne Einheilen dentaler Implantate, Voraussetzung für eine erfolgreiche Rehabilitation und hängt maßgeblich von der adäquaten Funktion des Immunsystems ab. Darüber hinaus hat die Funktion des Immunsystems maßgeblichen Einfluss auf eine spätere periimplantologische Entzündungsneigung im Sinne einer Periimplantitis und kann mit der Entstehung anderer pathologischer Veränderungen wie sekundäre Tumoren assoziiert sein.
Gegenstand dieser S3-Leitlinie sind evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zur Indikationsfindung und zum Therapiemanagement von dentalen Implantaten bei Patienten mit einer primären angeborenen oder einer sekundären erworbenen Immundefizienz (z.B. HIV-Infektion) oder einer sekundären Immunsuppression durch medikamentöse Behandlung (z.B. Steroide, Chemotherapeutika).
Ein wichtiges Ziel ist die Indikationsfindung, bei welchen Patienten mit Immunsuppression der Betroffene von einer Implantat-getragenen Rehabilitation profitiert unter Berücksichtigung des individuellen Komplikations-Risikos eines Implantatverlustes durch Entzündung, gestörte Osseointegration und möglicher negativer Folgen für die anatomische Nachbarschaft oder die systemische Gesundheit.
Koordination der Leitlinie

Prof. Dr. Dr. med.
Knut A.
Grötz
Wiesbaden
autor der Leitlinie

Dr. Dr.
Fabian
Duttenhoefer
Gelnhausen
Download
Weiterführende Literatur
Praxisorientierte Anwendung der aktuellen S3-Leitlinie „Dentale Implantate bei Patienten mit Immundefizienz“ 2/19
Dr. Dr. Fabian Duttenhoefer, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, ZZI 03-2019
weitere Leitlinien unter Federführung der DGI
nach dem Regelwerk der AWMF
Knochenersatz-Materialien
Stand: Juli 2020, gültig bis Juni 2025
Implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Oberkiefers
Stand: November 2020, gültig bis Oktober 2025
Implantate bei Diabetes mellitus
Stand: Dezember 2022, gültig bis Dezember 2027
Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten
Stand: Dezember 2022, gültig bis Dezember 2027
Multiple Zahnnichtanlagen und Syndrome
Aktualisierung 23.09.2021 erfolgt. Publikation wird für die Veröffentlichung vorbereitet.
Implantate bei Therapie mit Knochenantiresorptiva
Aktualisierung 23.09.2021 erfolgt. Publikation wird für die Veröffentlichung vorbereitet.
Indikationen zur 3D-Röntgendiagnostik u.navigationsgestützte Implantologie
Stand 31.12.2011 (in Überarbeitung)