Alternativer Titel
Engagiert für die Entwicklung des Faches

Die Mitglieder der DGI

Sie tragen und gestalten die Entwicklung in der Implantologie

Für rund 8500 implantologisch tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte, Oral- und MKG-Chirurginnen und -Chirurgen ist die DGI die fachliche Heimat. Für Studierende sowie junge Zahnmediziner, für die das Fach Implantologie zur beruflichen Zukunft gehört, hat die DGI ebenfalls Angebote. Zahntechniker 
profitieren auf dem Gebiet implantatgetragener Restaurationen von entsprechenden Fortbildungsangeboten. Die DGI ist Heimat für alle Berufsgruppen, die sich in der und für die Implantologie engagieren. Sie steht für gelebte Zusammenarbeit und Vernetzung.

Unsere Mitglieder

Abstract

Ordentliche Mitglieder der DGI sind automatisch auch Mitglied in der DGZMK.

Fortbildungsassistenten profitieren von einem geringen Mitgliedsbeitrag.

Studierende werden als nicht stimmberechtigte Mitglieder beitragsfrei geführt.

ZahntechnikerInnen werden als nicht stimmberechtigte Mitglieder mit einem reduzierten Beitrag geführt.

Mitglied im Netzwerk der Experten

Ich lade Sie herzlich ein, Mitglied in der DGI zu werden. 

Machen Sie Mit!

Die DGI ist eine starke Gemeinschaft. Profitieren Sie von unseren Fortbildungsangeboten und Informationen – und vor allem vom kollegialen Miteinander und Austausch auch auf der lokalen Ebene in unseren Landesverbänden und Qualitätszirkeln.
Ihr Prof. Dr. Florian Beuer MME
Präsident der DGI

Vorteile für unsere Mitglieder

Die DGI bietet ihren Mitgliedern einen breit gefächerten Service: Neben der persönlichen Beratung auf der Ebene der Landesverbände und Qualitätszirkel und einem umfassenden Fortbildungsangebot, gibt es zahlreiche Vergünstigungen sowie Unterstützung durch Dienstleister.
Curriculum Implantologie mit 2. Abschluss Implantatprothetik
Continuum: Ein- oder zweitägige Kurse mit Themen aus dem ganzen Spektrum der Implantologie
DGI SPECIAL: ganztägige Foren zu aktuellen Themen
Jahreskongress
DGI Tätigkeitsschwerpunkt
Exklusive Patienten-Informationen, Broschüren und News
Hilfe bei der Abrechnung
Austausch und Kontakt bei Landesverbänden und Qualitätszirkeln