Alternativer Titel
Kooperation ist wichtig

zahntechniker*innen in der DGI

Implantatprothetik braucht Knowhow

Die orale Implantologie hat Zahnmedizin und Zahntechnik maßgeblich beeinflusst und verändert. Implantatgetragene Restaurationen sind heute in vielen Praxen ein selbstverständliches Angebot. Hinzu kommen die neuen Möglichkeiten des digitalen Workflows, der ebenfalls zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Ihre Expertise ist gefordert. Innovative Konzepte der Behandlungsplanung und neue Materialien erweitern die Möglichkeiten kontinuierlich. Hinzu kommen die steigenden ästhetischen Ansprüche der Patienten. Darum sind Zahntechnikerinnen und Zahntechniker heute bei der modernen Implantatprothetik ganz besonders gefordert, ihre Kompetenz und Expertise einzubringen.

Ihre Kompetenz mit Zertifikat und Siegel. Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen auf diesem sich rasant entwickelnden, innovativen Gebiet zu vertiefen und auszubauen. Dazu entwickeln wir – auch in Zusammenarbeit mit Partnern  – entprechende Fortbildungsangebote.

Ihre Mitglliedschaft in der DGI. Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sind herzlich eingeladen, Mitglied der DGI zu werden. Profitieren Sie von dem interprofessionellen Austausch, den Fortbildungsangeboten und den Kontakten in einer großen wissenschaftlichen Fachgesellschaft.


 .

Daniela Winke / Mitgliederbetreuung

Anschrift
Rischkamp 37 F
30659 Hannover
0511 537825
daniela.winke@dgi-ev.de

Die Fortbildungsangebote der DGI für die Zahntechnik

Expertenwissen für einsteiger und fortgeschrittene

Expertenwissen mit Zukunft für mehr Reputation und bessere Marktchancen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ein interdisziplinäres Team aus Zahnmedizin und Zahntechnik vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in vier Modulen den vollständigen Ablauf einer Versorgung. Das Curriculum bietet die DGI in Kooperation mit der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT) an.
 

Kurse, die auch für Zahntechniker und Zahntechnikerinnen interessant sind, gibt es ebenfalls bei der DGI. Pro Jahr gibt es mehrere Kurse, die sich an Zahnmedizin und Zahntechnik gleichermaßen richten. Die Kurse dienen auch dem Erhalt der Qualifikation der Absolventen des Curriculums für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker. 

die nächsten kurse der DGI

immer am ball bleiben

Das sagt Ihr Kollege

Gerrit Ehlert

Gerrit Ehlert ist seit dem Jahr 2007 Mitglied der DGI. Fortbildung ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. So hat er beispielsweise gemeinsam mit einem Zahnarzt das DGI-Curriculum für Zahnärzte und Zahntechniker "Implantatprothetik & Zahntechnik" bei der DGI mit 6 Modulen absolviert und nach der abschließenden Prüfung das Zertifikat der DGI erhalten.

Nach erfolgreicher Prüfung zum Zahntechnikermeister und Betriebswirt des Handwerks im Oktober 2000 in Hannover hatte sich Gerrit Ehlert fundierte Kenntnisse in der konzeptionellen Zahntechnik und Betriebsführung im Weserbergland erarbeitet. Doch dann zog es ihn in die Großstadt. Seit 2005 arbeitet er im Herzen der Bundeshauptstadt in seinem Labor Zahntechnik Berlin GmbH. Er versteht sich als das "kreative Verbindungsglied zwischen Praxis, Patient und Labor", wie er sagt. 

Ich bin Mitglied der DGI weil ...

"... mir die DGI die wissenschaftlich fundierte Basis
für das zahntechnische Handeln gemeinsam mit dem Behandlungsteam bietet."
Gerrit Ehlert
Zahntechnikermeister im eigenen Labor in Berlin

Mitglied im Netzwerk der Experten

Ich lade Sie herzlich ein, Mitglied in der DGI zu werden. 

Machen Sie Mit!

Die DGI ist eine starke Gemeinschaft. Profitieren Sie von unseren Fortbildungsangeboten und Informationen – und vor allem vom kollegialen Miteinander und Austausch auch auf der lokalen Ebene in unseren Landesverbänden und Qualitätszirkeln.
Ihr Prof. Dr. Florian Beuer MME
Präsident der DGI

Vorteile für unsere Mitglieder

Die DGI bietet ihren Mitgliedern einen breit gefächerten Service: Neben der persönlichen Beratung auf der Ebene der Landesverbände und Qualitätszirkel und einem umfassenden Fortbildungsangebot, gibt es zahlreiche Vergünstigungen sowie Unterstützung durch Dienstleister.
Curriculum Zahntechnik
Continuum: Ein- oder zweitägige Kurse mit Themen, die auch für die Zahntechnik bedeutsam sind
DGI SPECIAL: ganztägige Foren zu aktuellen Themen
Jahreskongress
Hilfe bei der Abrechnung
Austausch und Kontakt bei Landesverbänden und Qualitätszirkeln