Compact Serie: CAD/CAM – Modul 3 – Der sinnvolle Einsatz digitaler Strategien bei der Versorgung des stark reduzierten Restgebisses und des zahnlosen Kiefers
Der sinnvolle Einsatz digitaler Strategien bei der Versorgung des stark reduzierten Restgebisses und des zahnlosen Kiefers
Pfeilervermehrung im stark reduzierten Restgebiss
- Dreidimensional geplante und schablonengeführte Implantation (spezielle Aspekte stark reduziertes Restgebiss)
- Wie viele Implantate sind sinnvoll?
- Welcher Workflow ist sinnvoll?
- Welche Nachsorgekonzepte lassen die Mühen nachhaltig werden?
Zahnloser Kiefer
- Welche Planungs-Grundlagen benötige ich?
- Wie viele Implantate braucht der zahnlose Patient?
- Dreidimensional geplante und schablonengeführte Implantation (spezielle Aspekte zahnloser Kiefer)
- Welcher Workflow ist sinnvoll bei der Herstellung der definitiven Versorgung?
- Entscheidungskriterien bei der Versorgung des zahnlosen Kiefers anhand von Flowcharts
Detaillierte Darstellung aller zahntechnischen und zahnärztlichen Aspekte in Form eines Films
Referierende

Prof. Dr.
Sven
Reich

Univ.-Prof. Dr.
Stefan
Wolfart
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
8
Punkte je Modul
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
alle Module
DGI-Mitglied 2.689,40 €
Nicht-Mitglied 2.927,40 €
einzelnes Modul
DGI-Mitglied 702,10 €
Nicht-Mitglied 761,60 €
Zahntechniker mit ZA/ZÄ 351,05 €
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren
Kursbuchung
Die Buchung findet noch über unser altes Buchungssystem oder einen externen Anbieter statt. Bitte beachten Sie, dass diese Buchung nicht in Ihrem Kundenaccount „meine DGI“ zu verwalten ist.
Kursbeschreibung
Der sinnvolle Einsatz digitaler Strategien bei der Versorgung des stark reduzierten Restgebisses und des zahnlosen Kiefers
Pfeilervermehrung im stark reduzierten Restgebiss
- Dreidimensional geplante und schablonengeführte Implantation (spezielle Aspekte stark reduziertes Restgebiss)
- Wie viele Implantate sind sinnvoll?
- Welcher Workflow ist sinnvoll?
- Welche Nachsorgekonzepte lassen die Mühen nachhaltig werden?
Zahnloser Kiefer
- Welche Planungs-Grundlagen benötige ich?
- Wie viele Implantate braucht der zahnlose Patient?
- Dreidimensional geplante und schablonengeführte Implantation (spezielle Aspekte zahnloser Kiefer)
- Welcher Workflow ist sinnvoll bei der Herstellung der definitiven Versorgung?
- Entscheidungskriterien bei der Versorgung des zahnlosen Kiefers anhand von Flowcharts
Detaillierte Darstellung aller zahntechnischen und zahnärztlichen Aspekte in Form eines Films
Referierende

Univ.-Prof. Dr.
Stefan
Wolfart

Prof. Dr.
Sven
Reich
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
8
Punkte je Modul
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
alle Module
DGI-Mitglied 2.689,40 €
Nicht-Mitglied 2.927,40 €
einzelnes Modul
DGI-Mitglied 702,10 €
Nicht-Mitglied 761,60 €
Zahntechniker mit ZA/ZÄ 351,05 €
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren