Online | DGI Leitlinien Spezial – Handlungskorridore neu definiert
Genese, Bedeutung und Anwendung von vier aktuellen Leitlinien der DGI, verständlich und an Beispielen erklärt.
Gliederung der
Leitlinienvorträge:
Evidenz und Konsens:
Studienlage und Konsens-Statements
Konvergenz:
Einordnung und Abgleich der Leitlinienempfehlungen in bisherige Behandlungsmethoden, Techniken und Technologien
Relevanz:
Praxisbeispiele anhand von ausgewählten Fällen
Jeweils 30 Minuten Vortrag
plus 15 Minuten Diskussion
14:00
- 14:20
Wie entstehen Leitlinien? Der Weg zur Wissensbasierten Handlungsempfehlung in der Zahnmedizin.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
14:20
- 15:05
Vollkeramische festsitzende implantatgetragene Restaurationen
Leitlinien-Autor: Dr. Waltenberger
15:05
- 15:55
Relevanz der Vitamin D Substitution für den Kieferknochenstoffwechsel
Leitlinien-Autor: Dr. Schlenz
15:55
- 16:30
Kaffeepause im Foyer
16:30
- 17:15
Konventionelle und Computergestützte Implantatinsertion
Leitlinien-Koordinator: Prof. Schiegnitz
17:15
- 18:00
Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter
Leitlinien-Koordinator: Prof. Al-Nawas
Leitung
Prof. Dr. Dr. med.
Knut A.
Grötz
Pastpräsident der DGI
Tagesklinik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und HELIOS Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Referierende
Univ.-Prof. Dr. Dr.
Bilal
Al-Nawas
Vizepräsident der DGI
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen (MKG) der Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Dr.
Eik
Schiegnitz
M.Sc.
Leitlinienbeauftragter, Schatzmeister
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – plastische Operationen Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Dr. med.
Knut A.
Grötz
Pastpräsident der DGI
Tagesklinik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und HELIOS Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Dr.
Lukas
Waltenberger
Zahnarzt
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien Zentrum für Implantologie Uniklinik der RWTH Aachen