DGI Qualitätszirkel Bayern / Augsburg
Socket Preservation - warum, wann, wie?
Knochenaufbauten vor oder während einer Implantation sind zwar voraussagbar machbar, aber immer mit erhöhtem Risiko verbunden hinsichtlich Morbidität, Behandlersensitivität und Patientencompliance. Daher bekommt der Umgang mit Extraktionsalveolen in zukünftigen Implantationssitus immer mehr Bedeutung. Kann, und wenn ja, was kann getan werden, um das spätere implantologische Endergebnis funktionell und ästhetisch mit möglichst geringem Aufwand so erfolgreich wie möglich zu gestalten? Das Wissen um die Um- und Abbauvorgänge nach Zahnextraktion hat zu neuen, prospektiv orientierten Therapieansätzen geführt, die allesamt eines zum Ziel haben: den möglichst perfekt Erhalt des Alveolarkammes. In dieser Präsentation werden wissenschaftliche Daten und klinische Vorgehensweisen zum Thema Socket Preservation vorgestellt und diskutiert.
Leitung

Dr.
Thomas
Schneider
Referierende

Priv.-Doz. Dr.
Dietmar
Weng
Veranstalter
Landesverband Bayern im DGI e.V.
Ansprechpartner*in

Vittoria
Varone
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-17
Fortbildungspunkte
2
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
Nichtmitglied: 30,00 €
Mitglied: 20,00 €
Kursbeschreibung
Knochenaufbauten vor oder während einer Implantation sind zwar voraussagbar machbar, aber immer mit erhöhtem Risiko verbunden hinsichtlich Morbidität, Behandlersensitivität und Patientencompliance. Daher bekommt der Umgang mit Extraktionsalveolen in zukünftigen Implantationssitus immer mehr Bedeutung. Kann, und wenn ja, was kann getan werden, um das spätere implantologische Endergebnis funktionell und ästhetisch mit möglichst geringem Aufwand so erfolgreich wie möglich zu gestalten? Das Wissen um die Um- und Abbauvorgänge nach Zahnextraktion hat zu neuen, prospektiv orientierten Therapieansätzen geführt, die allesamt eines zum Ziel haben: den möglichst perfekt Erhalt des Alveolarkammes. In dieser Präsentation werden wissenschaftliche Daten und klinische Vorgehensweisen zum Thema Socket Preservation vorgestellt und diskutiert.
Leitung

Dr.
Thomas
Schneider
Referierende

Priv.-Doz. Dr.
Dietmar
Weng
Veranstalter
Landesverband Bayern im DGI e.V.
Ansprechpartner*in

Vittoria
Varone
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-17
Fortbildungspunkte
2
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
Nichtmitglied: 30,00 €
Mitglied: 20,00 €