Für ZFAs: Hygiene-Refresher – Was ist neu und welche Anforderungen haben sich geändert?
Aktualisierung der Sachkunde gem. § 5 Abs. 1 MPBetreibV
Die rechtsichere, normkonforme Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten also die Erfüllung der KRINKO/BfArM-Anforderungen, sowie die Einhaltung aller gesetzlicher Vorgaben zur Allgemeinhygiene werden auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gebracht!
Änderungen werden erläutert, Anforderungen an die allgemeine Hygiene spezifiziert und die für die rechtssichere Umgebungshygiene und die Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne der KRINKO/BfArM - Richtlinie 2012 relevant sind, detailliert kommentiert.
Die Aktualität der Kenntnisse wird bei Begehungen vorausgesetzt.
Kursinhalte:
- Richtlinien, Normen, Rechts- und Unfallverhütungsvorschriften
- Neues bei der Aufbereitung
- Aktuelle Anforderungen an die Wischdesinfektion
- Anforderungen an die personellen Fähigkeiten
- Anforderungen an die Ressourcen
- Dokumentation im praxisinternen Qualitätsmanagement
Sachkundenachweise gelten ein Leben lang.
Der Informationsbedarf ist dennoch hoch, die Aussagen immer noch mannigfaltig und oft bleibt das Rätselraten nicht aus.
Die stetigen Aktualisierungen der Gesetze, Normen, Richtlinien und Verordnungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung. Entscheidend ist, dass Hygiene heute stärker als je zuvor umgesetzt und der aktuelle Stand zum Standard werden muss, was im § 5 Abs. 1 und
- 8 Abs. 4 der Medizinproduktebetreiberverordnung gefordert wird.
Das gilt für uns alle - die Behandler und die Mitarbeiter. Dass wir dem Patienten nicht schaden wollen, versteht sich von selbst. Daher dürfen wir, wenn es um Infektionsschutz, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Arbeitssicherheit geht, nichts dem Zufall überlassen.
In diesem Seminar werden Ihnen alle Neuerungen, die für die rechtssichere Umgebungshygiene und die Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne der KRINKO/BfArM – Richtlinie 2012 wichtig sind, nähergebracht. Es werden die Änderungen erläutert und die Anforderungen an die allgemeine Hygiene spezifiziert. Tipps für die Umsetzung und Integration in Ihr Qualitätsmanagement mit speziellen Qualitätssicherungsmaßnahmen für den Praxisalltag werden Ihre letzten Fragen beantworten, um ruhig der nächsten Begehung entgegenzusehen.
_______________________________________________________________________________
Zimmerreservierung
Mit dem Stichwort „DGI“ können Zimmerreservierungen zu besonderen Konditionen nach Verfügbarkeit im Tagungshotel vorgenommen werden.
Möglicher Reservierungszeitraum: 27.-28.11.2025
- Zimmer zur Einzelnutzung: 140,00 € inkl. Frühstück, zzgl. Beherbergungssteuer
Reservierung unter der Telefonnummer +49 6211251 923 oder per E-Mail an reservierung.mannheim@dorint.com.
Referierende

Eva-Maria
Wollmarker
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Marina
Behr
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-11
Kursbeschreibung
Die rechtsichere, normkonforme Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten also die Erfüllung der KRINKO/BfArM-Anforderungen, sowie die Einhaltung aller gesetzlicher Vorgaben zur Allgemeinhygiene werden auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gebracht!
Änderungen werden erläutert, Anforderungen an die allgemeine Hygiene spezifiziert und die für die rechtssichere Umgebungshygiene und die Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne der KRINKO/BfArM - Richtlinie 2012 relevant sind, detailliert kommentiert.
Die Aktualität der Kenntnisse wird bei Begehungen vorausgesetzt.
Kursinhalte:
- Richtlinien, Normen, Rechts- und Unfallverhütungsvorschriften
- Neues bei der Aufbereitung
- Aktuelle Anforderungen an die Wischdesinfektion
- Anforderungen an die personellen Fähigkeiten
- Anforderungen an die Ressourcen
- Dokumentation im praxisinternen Qualitätsmanagement
Sachkundenachweise gelten ein Leben lang.
Der Informationsbedarf ist dennoch hoch, die Aussagen immer noch mannigfaltig und oft bleibt das Rätselraten nicht aus.
Die stetigen Aktualisierungen der Gesetze, Normen, Richtlinien und Verordnungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung. Entscheidend ist, dass Hygiene heute stärker als je zuvor umgesetzt und der aktuelle Stand zum Standard werden muss, was im § 5 Abs. 1 und
- 8 Abs. 4 der Medizinproduktebetreiberverordnung gefordert wird.
Das gilt für uns alle - die Behandler und die Mitarbeiter. Dass wir dem Patienten nicht schaden wollen, versteht sich von selbst. Daher dürfen wir, wenn es um Infektionsschutz, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Arbeitssicherheit geht, nichts dem Zufall überlassen.
In diesem Seminar werden Ihnen alle Neuerungen, die für die rechtssichere Umgebungshygiene und die Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne der KRINKO/BfArM – Richtlinie 2012 wichtig sind, nähergebracht. Es werden die Änderungen erläutert und die Anforderungen an die allgemeine Hygiene spezifiziert. Tipps für die Umsetzung und Integration in Ihr Qualitätsmanagement mit speziellen Qualitätssicherungsmaßnahmen für den Praxisalltag werden Ihre letzten Fragen beantworten, um ruhig der nächsten Begehung entgegenzusehen.
_______________________________________________________________________________
Zimmerreservierung
Mit dem Stichwort „DGI“ können Zimmerreservierungen zu besonderen Konditionen nach Verfügbarkeit im Tagungshotel vorgenommen werden.
Möglicher Reservierungszeitraum: 27.-28.11.2025
- Zimmer zur Einzelnutzung: 140,00 € inkl. Frühstück, zzgl. Beherbergungssteuer
Reservierung unter der Telefonnummer +49 6211251 923 oder per E-Mail an reservierung.mannheim@dorint.com.
Referierende

Eva-Maria
Wollmarker
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Marina
Behr
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-11