Jahrestagung des LV Baden-Württemberg im DGI e.V.
Thema: Titan versus Zirkon als Implantatmaterial – Eine Kontroverse im Fokus
Wir freuen uns, Sie herzlich zum nächsten Treffen des Landesverbands Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Implantologie einzuladen.
Als besonderes Highlight dürfen wir Frau Prof. Dr. Katja Nelson von der Uniklinik Freiburg begrüßen, die uns mit einem spannenden Vortrag zu einem aktuellen und kontroversen Thema in der Implantologie bereichern wird.
Zudem möchten wir den wissenschaftlichen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen fördern. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, in offener Runde Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
Leitung

Prof. Dr.
Christian
Mertens
Referierende

Prof. Dr.
Katja
Nelson
Veranstalter
Landesverband Baden-Württemberg im DGI e.V.
Ansprechpartner*in

Vittoria
Varone
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-17
Fortbildungspunkte
2
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
Mitglied: kostenfreie Teilnahme
Nicht-Mitglied: 30,00€
Kursbeschreibung
Thema: Titan versus Zirkon als Implantatmaterial – Eine Kontroverse im Fokus
Wir freuen uns, Sie herzlich zum nächsten Treffen des Landesverbands Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Implantologie einzuladen.
Als besonderes Highlight dürfen wir Frau Prof. Dr. Katja Nelson von der Uniklinik Freiburg begrüßen, die uns mit einem spannenden Vortrag zu einem aktuellen und kontroversen Thema in der Implantologie bereichern wird.
Zudem möchten wir den wissenschaftlichen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen fördern. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, in offener Runde Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
Leitung

Prof. Dr.
Christian
Mertens
Referierende

Prof. Dr.
Katja
Nelson
Veranstalter
Landesverband Baden-Württemberg im DGI e.V.
Ansprechpartner*in

Vittoria
Varone
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-17
Fortbildungspunkte
2
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
Mitglied: kostenfreie Teilnahme
Nicht-Mitglied: 30,00€