Jahrestagung des LV Norddeutschland im DGI e. V.
Hart- und Weichgewebsmanagement bei ausgeprägten Defekten des Alveolarfortsatzes - Wiederherstellung stabiler funktioneller Implantatversorgungen
Durch eine erfolgreiche parodontologische Behandlung können Zähne mit ausgeprägtem Attachmentverlust über Jahre oder Jahrzehnte gehalten werden. Dennoch müssen wir gerade bei diesen Patienten trotz guter Therapie mit Zahnverlusten rechnen, die mit einem ausgeprägten Knochendefizit einhergehen.
Das stellt den Zahnarzt vor diverse Fragen:
- Wie kann man solche Patienten implantologisch versorgen?
- Ist eine vertikale Augmentation überhaupt möglich?
- Wenn ja, dann nur mit autologen Knochenaufbauten?
- Wie gehe ich mit dem eingeschränkt verfügbaren Weichgewebe um?
Im Rahmen dieses Vortrags sollen die Möglichkeiten der vertikalen Augmentation mit autologen, allogenen und xenogenen Materialien gezeigt und die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Zudem werden Tipps und Tricks dargestellt werden, wie im Rahmen dieser Eingriffe vorteilhaft mit Weichgewebe umgegangen werden kann.
Leitung

Dr. med. Dr. med. dent.
Dieter
Edinger
Referierende

Dr.
Jochen
Tunkel
Veranstalter
Landesverband Norddeutschland im DGI e.V.
Ansprechpartner*in

Marina
Behr
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-11
Fortbildungspunkte
5
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
DGI-Mitglieder: 110,00 €
Nicht-Mitglieder: 170,00 €
Auch bei keiner Teilnahme am Mittagessen gelten die Preise unverändert.
Kursbeschreibung
Durch eine erfolgreiche parodontologische Behandlung können Zähne mit ausgeprägtem Attachmentverlust über Jahre oder Jahrzehnte gehalten werden. Dennoch müssen wir gerade bei diesen Patienten trotz guter Therapie mit Zahnverlusten rechnen, die mit einem ausgeprägten Knochendefizit einhergehen.
Das stellt den Zahnarzt vor diverse Fragen:
- Wie kann man solche Patienten implantologisch versorgen?
- Ist eine vertikale Augmentation überhaupt möglich?
- Wenn ja, dann nur mit autologen Knochenaufbauten?
- Wie gehe ich mit dem eingeschränkt verfügbaren Weichgewebe um?
Im Rahmen dieses Vortrags sollen die Möglichkeiten der vertikalen Augmentation mit autologen, allogenen und xenogenen Materialien gezeigt und die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Zudem werden Tipps und Tricks dargestellt werden, wie im Rahmen dieser Eingriffe vorteilhaft mit Weichgewebe umgegangen werden kann.
Leitung

Dr. med. Dr. med. dent.
Dieter
Edinger
Referierende

Dr.
Jochen
Tunkel
Veranstalter
Landesverband Norddeutschland im DGI e.V.
Ansprechpartner*in

Marina
Behr
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-11
Fortbildungspunkte
5
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
DGI-Mitglieder: 110,00 €
Nicht-Mitglieder: 170,00 €
Auch bei keiner Teilnahme am Mittagessen gelten die Preise unverändert.