Webseiten-Inhalt
0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Modul Interdisziplinär – Tag 1

Schnittstellen zwischen Parodontologie, Endodontologie, Kieferorthopädie und Implantologie

Buchbar nur für DGI-Mitglieder.

Im Interdisziplinären Modul beschreiben drei hervorragende Referenten die Implantologie als zahnmedizinisches Querschnittsfach an den Schnittstellen der traditionellen ZMK-Fächer. Die Experten aus den Bereichen Parodontologie, Endodontologie und Kieferorthopädie beleuchten ausgehend von den jeweils wichtigen Therapie-Algorithmen sowohl die Differential-Indikation, als auch die therapeutischen Synergien. Wann ist es ratsam, einen Zahnerhalt mit den Methoden der Paro- und Endodontologie bzw. KFO anzustreben? Wann ist dem Implantat der Vorzug zu geben? Wann ergänzt eine Implantation den erfolgreichen Zahnerhalt z.B. bei einer Freiendsituation? Wann sollten Lücken besser kieferorthopädisch geschlossen werden? Wann ist die Implantation ggf. in Kombination mit KFO-Lückenöffnung der besser Weg? Wann ist das Implantat die skelettale Verankerung für die KFO? Diese und weitere Fragen werden in einer Podiumsdiskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erörtert, moderiert von einem Vertreter der DGI.

Veranstalter 
DGI GmbH

DGI Fortbildung / Organisation

Karlstr. 60

80333

München

Ansprechpartner*in 

Sabine

Ahlers

DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-10

Fortbildungspunkte 

5


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren 

Buchbar nur für Mitglieder: 296,31 € brutto

verfügbar
Wann
7.11.2025    
12:45 - 19:00
Tickets
Buchung geschlossen
Wo
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15
50823 Köln
Deutschland

Tickets kaufen

Tickets

Um zu buchen, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.

Kursbeschreibung

Buchbar nur für DGI-Mitglieder.

Im Interdisziplinären Modul beschreiben drei hervorragende Referenten die Implantologie als zahnmedizinisches Querschnittsfach an den Schnittstellen der traditionellen ZMK-Fächer. Die Experten aus den Bereichen Parodontologie, Endodontologie und Kieferorthopädie beleuchten ausgehend von den jeweils wichtigen Therapie-Algorithmen sowohl die Differential-Indikation, als auch die therapeutischen Synergien. Wann ist es ratsam, einen Zahnerhalt mit den Methoden der Paro- und Endodontologie bzw. KFO anzustreben? Wann ist dem Implantat der Vorzug zu geben? Wann ergänzt eine Implantation den erfolgreichen Zahnerhalt z.B. bei einer Freiendsituation? Wann sollten Lücken besser kieferorthopädisch geschlossen werden? Wann ist die Implantation ggf. in Kombination mit KFO-Lückenöffnung der besser Weg? Wann ist das Implantat die skelettale Verankerung für die KFO? Diese und weitere Fragen werden in einer Podiumsdiskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erörtert, moderiert von einem Vertreter der DGI.

Veranstalter 
DGI GmbH

DGI Fortbildung / Organisation

Karlstr. 60

80333

München

Ansprechpartner*in 

Sabine

Ahlers

DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-10

Fortbildungspunkte 

5


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren 

Buchbar nur für Mitglieder: 296,31 € brutto

Einkaufswagen