Web-Seminar mit Live-Demo: Osseodensification – Sofortimplantation mit Knochenverdichtung
Live-Demonstration
Osseodensification – Sofortimplantation mit Knochenverdichtung
Die Sofortimplantation benötigt eine hohe Primärstabilität. Häufig ist hierfür der Knochen nicht ausreichend stabil.
Durch die Anwendung der Osseodensification-Technik kann das ossäre Implantatlager deutlich verdichtet werden.
Hohe Primärstabilität und eine Sofortbelastung von Implantaten kann mit dieser Technik häufig auch in schwierigen Fällen sicher hergestellt werden.
Die Techniken werden besprochen und demonstriert.
Erleben Sie die hohe Fortbildungsqualität der DGI auch zu Hause – mit renommierten Experten online
Leitung

Prof. Dr. Dr.
Florian
Stelzle
M.Sc.
Referierende

Prof. Dr. Dr.
Florian
Stelzle
M.Sc.
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
2
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren
Kursbeschreibung
Osseodensification – Sofortimplantation mit Knochenverdichtung
Die Sofortimplantation benötigt eine hohe Primärstabilität. Häufig ist hierfür der Knochen nicht ausreichend stabil.
Durch die Anwendung der Osseodensification-Technik kann das ossäre Implantatlager deutlich verdichtet werden.
Hohe Primärstabilität und eine Sofortbelastung von Implantaten kann mit dieser Technik häufig auch in schwierigen Fällen sicher hergestellt werden.
Die Techniken werden besprochen und demonstriert.
Erleben Sie die hohe Fortbildungsqualität der DGI auch zu Hause – mit renommierten Experten online
Leitung

Prof. Dr. Dr.
Florian
Stelzle
M.Sc.
Referierende

Prof. Dr. Dr.
Florian
Stelzle
M.Sc.
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
2
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren