Theoretische Aspekte der Knochenaugmentation
Der Teufel versteckt sich im Detail.
"Die Entwicklung minimal-invasiver regenerativer Techniken führte zu langfristig positiven klinischen Ergebnissen. Ich habe eine Leidenschaft dafür, diese wichtigen chirurgischen Details, die Wissenschaft hinter all den Innovationen und die langfristige Nachverfolgung der Fälle zu teilen, die alle Details zu einer glaubwürdigen Perspektive macht.
Ich möchte Sie zu unseren Kursen einladen, in denen wir ehrlich über die Realitäten der Hart- und Weichteilregeneration diskutieren."
- Prof. Istvan Urban
Referierende

Prof. Dr.
Istvan
Urban
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
13
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
DGI-Mitglieder: 1.785,00 €
Nichtmitglieder: 2.142,00 €
Kursbeschreibung
Der Teufel versteckt sich im Detail.
"Die Entwicklung minimal-invasiver regenerativer Techniken führte zu langfristig positiven klinischen Ergebnissen. Ich habe eine Leidenschaft dafür, diese wichtigen chirurgischen Details, die Wissenschaft hinter all den Innovationen und die langfristige Nachverfolgung der Fälle zu teilen, die alle Details zu einer glaubwürdigen Perspektive macht.
Ich möchte Sie zu unseren Kursen einladen, in denen wir ehrlich über die Realitäten der Hart- und Weichteilregeneration diskutieren."
- Prof. Istvan Urban
Referierende

Prof. Dr.
Istvan
Urban
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
13
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
DGI-Mitglieder: 1.785,00 €
Nichtmitglieder: 2.142,00 €