Troubleshooting bei Sofortversorgungen von Einzelzahn bis zahnloser Kiefer – mit Hands-On
Schwerpunkte dieser Fortbildung sind die Vermeidung von Komplikationen, das Komplikationsmanagement und die Einschätzung der Risiken.
Die Sofortversorgung mit Implantaten steht zunehmend im Fokus implantologisch und implantatprothetisch arbeitender Zahnärzte, Oralchirurgen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen. Verschiedene Hersteller bieten dafür unterschiedliche Implantatsysteme und die entsprechenden Prothetik-Teile an. Häufig kommt auch die 3D- gestützte Implantatinsertion mit entsprechenden systemgebundenen Schienentechniken zum Einsatz.
In diesem Kurs stehen unterschiedliche Systeme in verschiedenen Indikationen im Mittelpunkt. Zudem werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Implantatsysteme und der jeweiligen Prothetik-Teile präsentiert sowie die entsprechenden Umsetzungen mit und ohne CAD/CAM Schienen.
Im Hands-on wird die entsprechende Anwendung, der Einsatz und die Umsetzung von Implantation und Implantatprothetik demonstriert und kann von den Teilnehmern ausprobiert werden.
Der Kurs richtet sich an erfahrene operative und prothetische Anwender
Inhaltliche Gliederung:
- Einführung in die Thematik
- Systemvergleich und Übersicht
- Risikoabschätzung und Bewertung verschiedener Indikationen
- Hands-on
Referierende

Dr.
Till
Gerlach

Dr.
Frank
Kornmann
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
9
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Kursbeschreibung
Schwerpunkte dieser Fortbildung sind die Vermeidung von Komplikationen, das Komplikationsmanagement und die Einschätzung der Risiken.
Die Sofortversorgung mit Implantaten steht zunehmend im Fokus implantologisch und implantatprothetisch arbeitender Zahnärzte, Oralchirurgen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen. Verschiedene Hersteller bieten dafür unterschiedliche Implantatsysteme und die entsprechenden Prothetik-Teile an. Häufig kommt auch die 3D- gestützte Implantatinsertion mit entsprechenden systemgebundenen Schienentechniken zum Einsatz.
In diesem Kurs stehen unterschiedliche Systeme in verschiedenen Indikationen im Mittelpunkt. Zudem werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Implantatsysteme und der jeweiligen Prothetik-Teile präsentiert sowie die entsprechenden Umsetzungen mit und ohne CAD/CAM Schienen.
Im Hands-on wird die entsprechende Anwendung, der Einsatz und die Umsetzung von Implantation und Implantatprothetik demonstriert und kann von den Teilnehmern ausprobiert werden.
Der Kurs richtet sich an erfahrene operative und prothetische Anwender
Inhaltliche Gliederung:
- Einführung in die Thematik
- Systemvergleich und Übersicht
- Risikoabschätzung und Bewertung verschiedener Indikationen
- Hands-on
Referierende

Dr.
Frank
Kornmann

Dr.
Till
Gerlach
Veranstalter
DGI GmbH
DGI Fortbildung / Organisation
Karlstr. 60
80333
München
Ansprechpartner*in

Sabine
Ahlers
DGI Fortbildung / Organisation
DGI GmbH
Karlstr. 60
80333
München
+49 (0) 89 55 05 209-10
Fortbildungspunkte
9
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)