1994: Aus zwei mach eins

Die Geschichte der DGI

Seit über 27 Jahren für Wissenschaft und Praxis

Die DGI entstand im Jahre 1994 durch die Fusion zweier implantologischer Gesellschaften. Die AGI (Arbeitsgemeinschaft Implantologie in der DGZMK) war universitär und wissenschaftlich orientiert, die GOI (Gesellschaft für orale Implantologie e.V.) war praktiker- und praxisorientiert.

Gelebte Translationale Zahnmedizin. Die Gründerväter hatten erkannt, dass Wissenschaft und Praxis in der Implantologie in einer Gesellschaft vereint sein müssen, um das Fach weiterzuentwickeln. So entstand die Basis, auf der Wissenschaft generiert und durch die Zusammenarbeit mit Praktikern in neue
Konzepte für die Praxis umgesetzt und durch intensive Fortbildung vermittelt
werden kann. Darüber hinaus wurde durch die Fusion auch die Zersplitterung der Kräfte vermieden wird.

Die damaligen Präsidenten der AGI (Prof. Dr. Dr. Hubertus Spiekermann) und der GOI (Dr. Harald Duelund) besiegelten diese Fusion nach dem positiven Votum der Mitglieder.


Ausgewogene Balance. Um der Dualität von Praxis und Wissenschaft gerecht zu werden, wird satzungsgemäß der Vorstand jeweils zur Hälfte mit Vertretern aus der Praxis und aus der Hochschule besetzt. Die Präsidentschaft wechselt turnusmäßig alle drei Jahre zwischen diesen beiden Gruppierungen.

Die Präsidenten der DGI

Dr. Harald Duelund

1994 - 1996

Prof. Dr. Dr. Friedrich Neukam

2000-2002

Prof. Dr. Günter Dhom

2006-2009

Prof. Dr. Frank Schwarz

2015-2018

Prof. Dr. Dr. Hubertus Spiekermann

1996 - 1998

Dr. Dr.Roland G. Streckbein

2002-2004

Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden

2009-2012

Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz

 2018 - 2021

Dr.Sebastian Schmidinger

1998-2000

Prof. Dr. Dr.Henning Schliephake

2004-2006

PD Dr. Gerhard Iglhaut

2012-2015

Prof. Dr. Florian Beuer

seit 2021