Webseiten-Inhalt
Bild: iStock/ Andrii Yalanskyi

Aus Fehlern lernen: Kongress zu wichtigem Thema

Ende November findet ein Fachkongress in Dresden statt, der ein sehr wichtiges Thema in den Fokus stellt: aus Fehlern lernen. „Lerngeschenke“ nennt der Veranstalter, die wissenschaftliche Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI), seine Tagung, die damit nicht nur für die implantologischen Praxen spannend und wichtig ist, sondern für den gesamten Bereich Zahnmedizin in Wissenschaft und Praxis. Da die Jahrestagung der DGI zu den größten dentalen Fach-Kongressen in Europa gehört, ist dafür gesorgt, dass das Umlernen in den Zahnarztpraxen und in den Dentallaboren neuen Auftrieb erhält. Ziel ist, entstandene Fehler zu nutzen und damit Wiederholungen zu vermeiden. Auch bei den erfahrensten Kollegen seien Fehler nicht gänzlich vermeidbar, so die DGI-Kongresspräsidenten. Das Spektrum an Behandlungsverfahren habe sich in vergleichsweiser kurzer Zeit erheblich erweitert – das biete viele Chancen, Patienten noch individueller zu behandeln, aber dadurch auch grundsätzlich das Risiko, ein individuelles Detail zu übersehen. Insofern sei es wichtig, von den Fehlern anderer Kolleginnen und Kollegen zu lernen, um eben diese Fehler nicht selbst machen zu müssen. Zudem wird bei dem Kongress das Thema „Lerngeschenke“ nicht nur in Vorträgen und Fachdiskussionen übermittelt, sondern auch in Live-OPs. Fortbildung und damit Förderung der Behandlungsqualität ist eine Schwerpunktaufgabe der wissenschaftlichen Gesellschaften in Deutschland, unter denen die DGI die größte Fachgesellschaft ist. Die enorm hohe Zahl der Teilnehmer an den vielfältigen Fachkongressen alljährlich in Deutschland sichert und fördert das aktuelle Wissen und praktische Können und untermauert daher den hohen Qualitätsstandard der Zahnmedizin in unserem Land.

Bild: iStock/ Andrii Yalanskyi

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen