Webseiten-Inhalt
Bild: proDente e.V./Kierzkowski

Noch Forschungsbedarf: Zucker und Parodontitis

Dass es im Bereich Mundgesundheitsstörungen und entsprechende Erkrankungen tatsächlich noch Forschungsbedarf zur Rolle des Zuckers gibt, mag verwundern: Schließlich weiß doch fast schon jedes Kind heutzutage, dass Zucker Karies verursacht. Nur: Es gibt über Karies hinaus erhebliche weitere Belastungen, die sogar für die Allgemeingesundheit relevant sind – an vorderster Stelle sei hier die bakterielle „Parodontitis“ genannt, die Zahnbett-Infektion, an deren Beginn und bei deren sich ausbreitendem Fortgang Bakterien beteiligt sind. Sie gelangen über die Blutgefäße in den Körper und führen an vielfältigen Orten zu infektiösen Entwicklungen. Spielt auch hier vielleicht Zucker eine Rolle und falls ja: welche? Mit dieser Frage befasste sich ein indisches Wissenschaftlerteam und durchsuchte bestehende Studien nach dort enthaltenen Anzeichen für Zusammenhänge. Sehr viel gefunden haben sie bei der Analyse nicht, aber doch ein paar Punkte, über die weiter nachgedacht werden müsse, so das Forscherteam. Beispielweise wurde im Zusammenhang mit übermäßigem Zuckerkonsum mehrfach eine Neigung zu Immunschwäche beschrieben. Vermutlich der wesentlichste Punkt war allerdings die leichte, aber relevante Störung der Darmbarriere: Dies kann dazu führen, dass krankmachende Bakterienstoffe in den Blutkreislauf geraten können. Über verschiedene Zwischenstationen wie beispielsweise die Leber (mit Fettleber-Risiko) und das metabolische System wird geradezu ein Entzündungsweg durch den ganzen Körper aufgebaut, der bis hin zu Herzkreislauferkrankungen führen kann. Und: zu einer Intensivierung einer bestehenden Parodontitis mit schlechteren Chancen für deren Behandlungserfolge. Es zeigte sich, dass Zucker, vor allem Fructose (Fruchtzucker), bei übermäßigem Genuss zu einer großen und riskanten Belastung der Gesundheit führen kann und das auf sehr vielfältigen Wegen. Und: dass entsprechende weitergehende Untersuchungen daher wichtig sind.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen