Webseiten-Inhalt
Bild: iStock-manassanant pamai.1413357807KL

Würgereiz: Ablenkung hilft

Genaugenommen ist der Würgereiz etwas sehr Sinnvolles und Gutes: Er gehört zu den Reflexen, die man kaum steuern kann, und er schützt die Atemwege und die Verdauungsbereiche des Körpers vor unerwünschter Zufuhr von Sachen oder Lebensmitteln, die uns schaden könnten. Leider behindert der Würgereiz auch etwas, was uns nutzt: die Behandlung beim Zahnarzt. Auslöser in der Zahnarztpraxis können Berührungen an empfindlichen Mundregionen sein, rotierende Instrumente können ebenso zu Irritationen führen wie Geruch und Geschmack von Materialien – und er kann sogar auch dann auftreten, wenn Patienten an eine Mundbehandlung nur denken. Das wiederum könnte sich aber auch als Lösung erweisen: Iranische Forscher haben viele Studien rund um den Würgereiz bei zahnärztlicher Behandlung ausgewertet und festgestellt, dass Ablenkung in der Tat ein guter Weg sein kann, das Würgen und Erbrechen zu vermeiden. Besonders dann, wenn anspruchsvolle Denkspiele gemacht werden, überdeckt dies die Würgereiz-Mechanismen. Auch Lower-Level-Laser-Verfahren an Akupunkturpunkten können den Würgereiz managen. Empfohlen werden kann, aus dem Erfahrungsschatz in den Zahnarztpraxen, Würgereiz-Selbst-Management: Ein hilfreicher Punkt für eine Finger-Druck-Massage ist beispielsweise die Kinn-Mitte. Es gibt auch andere Bereiche, die für Ablenkung durch Druck auf einen Akupunkturpunkt helfen – hier hat möglicherweise das Behandlungsteam in der Hauszahnarzt-Praxis einige gute Tipps.

DIE NEUESTEN ARTIKEL

Einkaufswagen