Webseiten-Inhalt
0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Compact Serie:Ästhetische Implantologie – Modul 4

Prothetische Suprastrukturen unter ästhetischen Gesichtspunkten​

  • Einfluss dentaler Materialien auf das umgebende Gewebe
  • Biomechanik der Implantat – Abutment – Verbindung
  • Abutments und Abutmentgestaltung: Auswirkung auf die periimplantären Gewebe
  • Emergenzprofil
  • Der Rot-Weiß Komplex in der ästhetischen Zone
  • Implantationszeitpunkt, Zeitpunkt der Versorgung, Provisorische/ therapeutische Versorgung
  • Prothetische Weichgewebekonditionierung
  • Bedeutung der Chirurgie für die spätere Prothetik
  • Multiple Implantate in der ästhetischen Zone
  • Verschrauben, Zementieren, Befestigungsmaterialien
  • Digitale Planungs- und Arbeitsprozesse
  • Die Oberkieferfront im teilbezahnten Kiefer in Abhängigkeit vom Grad der Atrophie (optional)
  • Die Oberkieferfront im zahnlosen Kiefer in Abhängigkeit vom Grad der Atrophie (optional)
Referierende 

Univ.-Prof. Dr.

Stefan

Wolfart

Fortbildungsreferent der DGI
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien & Zentrum für Implantologie Universitätsklinikum Aachen
Veranstalter 
DGI GmbH

DGI Fortbildung / Organisation

Karlstr. 60

80333

München

Ansprechpartner*in 

Sabine

Ahlers

DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-10

Fortbildungspunkte 

8
Punkte je Modul


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren 

DGI-Mitglied 702,10 €
Nicht-Mitglied 761,60 €
Zahntechniker mit ZA/ZÄ 351,05 €

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren 

Kursbuchung

Die Buchung findet noch über unser altes Buchungssystem oder einen externen Anbieter statt. Bitte beachten Sie, dass diese Buchung nicht in Ihrem Kundenaccount „meine DGI“ zu verwalten ist.

Kursbeschreibung

Prothetische Suprastrukturen unter ästhetischen Gesichtspunkten​

  • Einfluss dentaler Materialien auf das umgebende Gewebe
  • Biomechanik der Implantat – Abutment – Verbindung
  • Abutments und Abutmentgestaltung: Auswirkung auf die periimplantären Gewebe
  • Emergenzprofil
  • Der Rot-Weiß Komplex in der ästhetischen Zone
  • Implantationszeitpunkt, Zeitpunkt der Versorgung, Provisorische/ therapeutische Versorgung
  • Prothetische Weichgewebekonditionierung
  • Bedeutung der Chirurgie für die spätere Prothetik
  • Multiple Implantate in der ästhetischen Zone
  • Verschrauben, Zementieren, Befestigungsmaterialien
  • Digitale Planungs- und Arbeitsprozesse
  • Die Oberkieferfront im teilbezahnten Kiefer in Abhängigkeit vom Grad der Atrophie (optional)
  • Die Oberkieferfront im zahnlosen Kiefer in Abhängigkeit vom Grad der Atrophie (optional)
Referierende 

Univ.-Prof. Dr.

Stefan

Wolfart

Fortbildungsreferent der DGI
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien & Zentrum für Implantologie Universitätsklinikum Aachen
Veranstalter 
DGI GmbH

DGI Fortbildung / Organisation

Karlstr. 60

80333

München

Ansprechpartner*in 

Sabine

Ahlers

DGI Fortbildung / Organisation/ Fortbildungskoordination

DGI GmbH

Karlstr. 60

80333

München

+49 (0) 89 55 05 209-10

Fortbildungspunkte 

8
Punkte je Modul


(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren 

DGI-Mitglied 702,10 €
Nicht-Mitglied 761,60 €
Zahntechniker mit ZA/ZÄ 351,05 €

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren 

Einkaufswagen